Wandern im Schwarzwald: Die schönsten Routen für jeden Anspruch

Wandern im Schwarzwald - Deutschlands berühmtestes Waldgebiet

Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern und beeindruckenden Höhen, ist ein wahres Paradies für Wanderer. Dieses sagenumwobene Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6.000 Quadratkilometern und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen für jeden Geschmack und jedes Können.

Ob Sie einen gemütlichen Spaziergang mit der Familie planen, eine sportliche Herausforderung suchen oder einfach nur die Seele in der Natur baumeln lassen möchten – der Schwarzwald hat für jeden die passende Route. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege vor und geben praktische Tipps, damit Ihre Wanderung im Schwarzwald zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Der Schwarzwald: Ein Wanderparadies mit Geschichte

Bevor wir zu den konkreten Routen kommen, lohnt ein kurzer Blick auf die Geschichte des Wanderns im Schwarzwald. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckten Naturfreunde und Kurgäste die heilende Wirkung von Wanderungen durch die Schwarzwälder Berglandschaft. 1864 wurde der Schwarzwaldverein gegründet, der älteste deutsche Wanderverein, der bis heute das umfangreiche Wegenetz pflegt und markiert.

Heute ist der Schwarzwald mit über 23.000 Kilometern markierter Wanderwege eines der besterschlossenen Wandergebiete Europas. Die rot-weißen Rauten und zahlreichen Themenwege leiten Wanderer sicher durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und entlang kristallklarer Bäche.

Leichte Wanderrouten für Einsteiger und Familien

1. Der Glasmännleweg in Herrischried

Glasmännleweg

Länge

7 km

Dauer

2-3 Stunden

Höhenmeter

130 m

Schwierigkeit

Leicht

Diese familienfreundliche Rundwanderung beginnt im idyllischen Örtchen Herrischried und führt durch lichte Wälder und über sanfte Wiesen. Der Weg ist nach der Sagenfigur "Glasmännlein" aus Wilhelm Hauffs Märchen "Das kalte Herz" benannt. Unterwegs gibt es mehrere Infotafeln, die Wissenswertes über die Natur und Geschichte der Region vermitteln. Besonders schön ist der Aussichtspunkt "Hohe Eck", der einen wunderbaren Blick auf die umliegende Landschaft bietet.

2. Der Baumkronenweg in Bad Wildbad

Baumkronenweg

Länge

3 km (inkl. Baumwipfelpfad)

Dauer

2 Stunden

Höhenmeter

80 m

Schwierigkeit

Leicht

Ein besonderes Highlight, vor allem für Familien mit Kindern, ist der Baumkronenweg in Bad Wildbad. Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man den Baumwipfelpfad, der in 20 Metern Höhe durch die Baumkronen führt. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm am Ende des Pfades bietet einen atemberaubenden Panoramablick über den Nordschwarzwald. Die Kombination aus kurzem Waldspaziergang und Baumwipfelpfad macht diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Baumwipfelpfad im Schwarzwald - Ein Spaziergang über den Baumkronen

Mittelschwere Wanderrouten für erfahrene Wanderer

3. Die Ravennaschlucht-Tour

Ravennaschlucht-Tour

Länge

12 km

Dauer

4-5 Stunden

Höhenmeter

500 m

Schwierigkeit

Mittel

Die Ravennaschlucht bei Breitnau gehört zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen im Schwarzwald. Der Wanderweg führt entlang des rauschenden Ravennabachs durch eine enge Schlucht mit spektakulären Wasserfällen. Besonders beeindruckend ist der große Viadukt der Höllentalbahn, der die Schlucht überspannt. Der Rundweg beginnt am Parkplatz Höllsteig und führt über gut ausgebaute, aber teilweise steile Pfade. Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, darunter das idyllisch gelegene Hofgut Sternen.

4. Der Schluchtensteig bei Todtmoos

Schluchtensteig-Etappe

Länge

14 km

Dauer

5-6 Stunden

Höhenmeter

600 m

Schwierigkeit

Mittel

Der Schluchtensteig gehört zu den Premium-Wanderwegen des Schwarzwalds und führt durch mehrere beeindruckende Schluchten. Besonders schön ist die Etappe von Todtmoos nach Wehr. Der Weg führt durch die wilde und romantische Wehraschlucht mit ihren steilen Felswänden und dem kristallklaren Fluss. Unterwegs passiert man mehrere Aussichtspunkte, die grandiose Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten. Diese Tour erfordert etwas Kondition und gutes Schuhwerk, belohnt aber mit einzigartigen Naturerlebnissen.

Anspruchsvolle Touren für ambitionierte Wanderer

5. Feldberg-Überschreitung

Feldberg-Überschreitung

Länge

18 km

Dauer

7-8 Stunden

Höhenmeter

850 m

Schwierigkeit

Schwer

Der Feldberg ist mit 1.493 Metern der höchste Gipfel des Schwarzwalds und bietet eine spektakuläre Fernsicht bis zu den Alpen. Die anspruchsvolle Rundtour beginnt am Feldbergpass und führt über den Gipfel des Feldbergs, den Seebuck und den Feldsee. Der Weg verläuft teilweise über alpine Pfade und erfordert Trittsicherheit und Kondition. Besonders eindrucksvoll ist der Abstieg zum Feldsee, einem von Gletschern geformten Karsee, der von steilen Felswänden umgeben ist. Bei gutem Wetter reicht die Sicht vom Feldberggipfel bis zur Zugspitze und zum Mont Blanc.

6. Der Westweg: Etappe Forbach - Unterstmatt

Westweg-Etappe

Länge

25 km

Dauer

8-9 Stunden

Höhenmeter

1100 m

Schwierigkeit

Schwer

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Die Etappe von Forbach nach Unterstmatt führt durch den wilden und ursprünglichen Nordschwarzwald. Der Weg beginnt mit einem steilen Anstieg zum Latschigfelsen, von dem aus man einen grandiosen Blick ins Murgtal hat. Weiter geht es über den Hohlohturm und den Hohlohsee, ein mystisches Hochmoor. Die Tour endet in Unterstmatt, einem kleinen Skigebiet auf dem Schwarzwaldhochstraße. Diese anspruchsvolle Etappe erfordert gute Kondition und sollte nur bei stabiler Wetterlage begangen werden.

Praktische Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald

Fazit: Der Schwarzwald - ein Wanderparadies für jeden Geschmack

Der Schwarzwald bietet für jeden Wanderer das passende Erlebnis. Von familienfreundlichen Spaziergängen über mittelschwere Tagestouren bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren - die Vielfalt der Landschaft und Wege ist beeindruckend. Die dichten Wälder, klaren Bäche, mystischen Moore und spektakulären Aussichten machen jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Egal, für welche Route Sie sich entscheiden, der Schwarzwald wird Sie mit seiner natürlichen Schönheit und seinem besonderen Charme verzaubern. Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und machen Sie sich auf den Weg, eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands zu erkunden.

Vorheriger Artikel

Die verborgenen Schätze Berlins: Jenseits der Touristenpfade

Nächster Artikel

Deutsche Küche neu entdeckt: Traditionelle Rezepte in modernem Gewand